Jahrgangstufe 1

Lernen mit allen Sinnen – Die Einführung der Ziffer 3

Lernen ist besonders nachhaltig, wenn alle Sinne einbezogen werden. Bei der Einführung der Ziffer 3 erleben die Kinder sie deshalb auf vielfältige Weise: Nachdem die Ziffer an die Tafel oder das Smartboard geschrieben wurde, zeichnen die Kinder sie mehrfach in die Luft, während sie einen passenden Spruch dazu sprechen. Anschließend schreiben sie die Ziffer mit ihrem Fuß auf den Boden, in ihre eigene Handfläche und auf den Rücken ihres Partners.

Danach durchlaufen sie verschiedene Stationen, die die Ziffer spielerisch erlebbar machen, und bearbeiten Arbeitsblätter zur Schreibweise. Durch diese abwechslungsreichen Methoden verinnerlichen die Kinder die Ziffer 3 schnell – und freuen sich bereits darauf, die nächste Zahl oder den nächsten Buchstaben zu entdecken.


Das Lernen der I-Dötzchen: Ein Buchstabe wird lebendig

Heute haben wir einen neuen Buchstaben gelernt: N wie Nase! Doch anstatt ihn nur anzusehen, haben wir ihn mit allen Sinnen erfahren. Die Kinder haben das große und kleine N aus Knete geformt, es mit einer Prickelnadel nachgestochen, mit einem Spielzeugauto nachgefahren und mit Buntstiften geschrieben. Auch an der Tafel wurde der Buchstabe nachgespurt.

Ein besonderes Highlight war das Fühlsäckchen: Darin versteckte sich ein Gegenstand, der mit N beginnt. Die Kinder mussten ihn ertasten, ohne ihn zu sehen – und dabei ganz vorsichtig sein. Was könnte es gewesen sein?


Die Herausforderung der Zahl 8

Die Zahl 8 war wirklich knifflig! Doch mit viel Bewegung und kreativen Übungen wurde sie schließlich zum Kinderspiel. Im Flur hatten die Kinder ausreichend Platz, um die Acht mit großen Bewegungen nachzuspuren. Am Ende gestalteten sie gemeinsam einen ganzen Teppich voller Achter – und stellten fest: Übung macht den Meister!

Deja un comentario