Klassenregeln und Konsequenzen

Um unser pädagogisches Leitbild „Sich wohlfühlen und erfolgreich lernen“ in der Schule umzusetzen, benötigen wir einheitliche Regeln. Diese sollen einen geordneten Schulbetrieb gewährleisten, bei dem die Kinder klare Regeln und Konsequenzen in allen Fächern haben. Wir möchten ein positives Schulklima schaffen, in dem Respekt, Toleranz und ein freundlicher Umgangston die Grundlage der Zusammenarbeit bilden.

Das folgende Regelwerk wurde unter Mitwirkung der Kinder im Klassenrat und Schülerparlament, sowie mit Beteiligung von Lehrkräften und Eltern in der Lehrerkonferenz, der Schulpflegschaft und schließlich der Schulkonferenz entwickelt.

Klassenregeln
Die Klassenregeln wurden dem Zaubereinmaleins entnommen.
Verbindliche Regeln werden auf rote Pappe geklebt, während Ergänzungen der Klasse auf orangefarbene Pappe kommen.

Die folgenden Regeln gelten als verbindlich für alle Klassen:

  • Wir melden uns, wenn wir etwas sagen möchten.
  • Wir hören einander aufmerksam zu.
  • Wir achten auf einen angemessenen Lautstärkepegel.
  • Wir frühstücken an unserem Platz.
  • Wir halten unseren Klassenraum sauber.
  • Wir sind ein Team und kommen miteinander aus.
  • Nach dem Stillesignal sind wir sofort ruhig.

Als verbindliches Stillesignal wurde ein visuelles Zeichen in Kombination mit einem Klangsignal festgelegt.

Konsequenzen
Wenn die Klassenregeln trotz mehrmaliger Ermahnungen nicht eingehalten werden, muss das Kind als Konsequenz den „Zeiträuber“ mit nach Hause nehmen.

Für den Tagesablauf werden einheitliche Vorlagen genutzt, die auch als bildliche Vorlage für den Schulplaner dienen, den jedes Kind zu Beginn des Schuljahres erhält.
Für die Klassendienste kommen die Vorlagen aus dem Zaubereinmaleins zum Einsatz. Der Einsatz kann je nach Klasse individuell festgelegt werden.

Deja un comentario