Es kommt zu Änderungen im Schulbusverkehr ab Montag, 05.06. bis zu den Sommerferien: Aufgrund von Bauarbeiten auf der K14 (Borther Straße) fährt der Schulbus ab Ossenberg Kirche auf anderem Wege nach Borth. Die Haltestellen Ulmenallee und Bortherfeld werden nicht angefahren. Der Bus lädt die Kinder am Sportplatz Borth (ca. 7.30 Uhr) ein/ aus.
Autor: Daniela Stiedl
Ein heiterer Abschluss der letzten Schulkonferenz dieses Schuljahres!
Dank an den Förderverein für die neue Bank.
Die Mitglieder der Schulkonferenz wünschen allen Familien einen guten
Abschluss des Schuljahres und schöne Sommerferien!
Smartboards für Jahrgang 1
Da nun endlich auch unsere Klassen 1a, 1b und 1c mit mobilen Smartboards ausgestattet sind, haben alle Klassen der Schule am Deich nun die Möglichkeit digital durchzustarten und zu arbeiten.
Nicht nur in den Fächer Deutsch, Mathematik oder Sachunterricht werden erste Erfahrungen im ersten Schulbesuchsjahr gemacht, auch im Fach Kunst können Meisterwerke digital entstehen.
Jedes Kind der Klasse 1c hat sich bei diesem Projekt mit der Lieblingsfarbe verewigt und es wird deutlich, dass in unserer Klassengemeinschaft alle miteinander verknüpft sind.
Mentimeter zum Trommelzauber
Projektwoche Trommelzauber „Tambo, Tambo“ (17.-21.04.2023)
Eine Woche lang wurde in allen Klassen und gemeinsam mit allen Klassen im Forum getrommelt, getanzt und gesungen. Die Unterrichtsstunden in den einzelnen Jahrgängen drehten sich um den Kontinenten Afrika.
Unser Chef der Woche Soukou hat es wunderbar verstanden, Kinder und Erwachsene mit auf die Reise nach Tamborena zu nehmen. Beim Workshop am Montagabend haben 75 Erwachsene – Mitglieder des Teams der Schule und Eltern – gemeinsam getrommelt, getanzt und gesungen. Viele helfende Hände im Team der Schule am Deich, von Seiten der Schulverwaltung der Stadt Rheinberg und den Eltern waren notwendig, um dieser Projektwoche einen guten Verlauf zu geben.
Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein der Schule, der dieses Projekt finanziell genehmigt und übernommen hat. Dieser Dank gilt ebenso allen Sponsoren sowie allen Mitgliedern des Fördervereins, die durch ihre Spenden dem Förderverein die Möglichkeit geben, solche Projekte zu finanzieren.
Am Freitagnachmittag fand in der Sporthalle am Schulzentrum die Abschlussveranstaltung der Projektwoche statt. Ein wunderbares und mitreißendes Erlebnis ebenso für Mitwirkende wie auch für das Publikum!
Was für ein gelungener Abschluss des Trommelzaubers! Dank an den Vorstand des Fördervereins, der 28 Trommeln für die Schule finanziert hat!!!
Ostergrüße
Mit diesem Foto aus der Klasse 1c wünscht das Team der Schule am Deich ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Unsere Fahrt zur Verkehrspuppenbühne
Am Dienstag, den 28.2.23, sind unsere Erstklässler nach Kamp-Lintfort gefahren. Dort wurde ein Theaterstück der Verkehrswacht Kreis Wesel zum Thema „Verhalten im Straßenverkehr“ aufgeführt.
Die Kinder haben den Hund Bella an ihrem ersten Schultag begleiten dürfen und konnten gute Tipps geben, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält.
Dies wurde besonders anschaulich durch das vorher eingeübte Verkehrslied, das mit großer Begeisterung mitgesungen wurde.
Alle Schülerinnen und Schüler zogen im Anschluss das Fazit: Der Ausflug war ein voller Erfolg.
Endlich wieder Karneval in der Schule am Deich
Es wurde wieder geschunkelt, getanzt und gefeiert in der Schule am Deich.
Nach der großen Pause fand nach langer Coronapause endlich wieder die große Schulpolonaise auf dem Schulhof statt.
Danach wurden noch gemeinsam auf dem Schulhof Lieder und Tänze aufgeführt, die zuvor im Musikunterricht eingeübt worden waren.
Im Anschluss wurde in den Klassen noch kräftig gefeiert, gespielt und gelacht!
Wallach Helau! Ossenberg Helau! Borth Helau!
„Gewaltfrei lernen“ an der Schule am Deich
Im Januar/ Februar 2023 fand die diesjährige Projektphase „Gewaltfrei lernen“ in der Schule am Deich statt.
Die drei ersten Klassen erhielten je drei Einheiten von 90 Minuten zur Einführung in das Programm. Jede Klasse der Jahrgänge 2-4 wurde in je zwei Einheiten von 90 Minuten weiter gefördert.
Finanziert werden konnte dieses Projekt durch finanzielle Unterstützung der Gelsenwasser Stiftung „von klein auf Bildung“ und Spenden des schuleigenen Fördervereins.
Herzlichen Dank dafür!
Die Homepage der Gelsenwasser Stiftung ist für unser Projekt „Gewaltfrei Lernen“ über diesen Link einzusehe.
(Bitte wählen Sie dann das vierte Bild von oben aus, dort ist der aktuelle Bericht für 2022/2023 zu finden.)
Besuch vom Weihnachtsmann
Was für ein schöner Abschluss des Jahres – unterstützt vom Förderverein der Schule! Zur Weihnachtsfeier aller Klassen im Forum erschienen der Weihnachtsmann und eine Gehilfin. Er verteilte Geschenke an jede Klasse und die Kinder der Betreuung. Die Kinder der Klasse 4a sangen in einem selbst gedichteten Lied, was die Tiere so am Weihnachtsabend treiben und die Klasse 4b präsentierte das Lied „Winterfest“. In froher Runde wurde auch gemeinsam gesungen. Zum Ausklang des Schultages wurden die Geschenke in den einzelnen Klassen ausgepackt.