Hausaufgabenkonzept

Hausaufgaben ergänzen den Unterricht und den Lernprozess der Schüler.

Sie fördern die Selbstständigkeit und Selbstorganisation von Lernprozessen.

 

Das Hausaufgabenkonzept ist für Eltern und Schüler im Schulplaner, den jedes Kind zu Beginn des Schuljahres für die Notation der Hausaufgaben bekommt, einsehbar. Die Piktogramme für die einzelnen Fächer stimmen mit den Piktogrammen im Unterricht überein, so dass eine Notation der Hausaufgaben auch schon für die Erstklässler einfach zu bewerkstelligen ist.

Präambel

Je nach Jahrgangsstufe, Fach und Unterrichtskonzeption übernehmen die Hausaufgabenstellungen folgende Funktionen:

  • Übung, Anwendung und Sicherung der im Unterricht erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und fachspezifischen Techniken
  • Vorbereitung sowie Unterstützung bestimmter Unterrichtsschritte
  • Informationsbeschaffung für bestimmte Unterrichtsinhalte
  • Förderung der selbstständigen Auseinandersetzung mit Unterrichtsgegenständen

Grundsätze

 Die Erledigung der Hausaufgaben ist für jeden Schüler und jede Schülerin eine Pflicht.

  • Die Hausaufgaben werden von den Schülern selbstständig und sorgfältig angefertigt.
  • Die Hausaufgaben werden im Unterricht vorbereitet und entsprechend gewürdigt.
  • Die Hausaufgaben werden regelmäßig kontrolliert bzw. verglichen.
  • Die Hausaufgaben sind nicht immer allgemeingültig, sondern werden differenziert nach Menge und Schwierigkeitsgrad für Schüler mit besonderen Fähigkeiten bzw. besonderen Schwierigkeiten aufgegeben. Dies geschieht nach folgendem Grundsatz: Pflichtteil für alle (evtl. differenziert nach Umfang) und individueller Teil.
  • Die Hausaufgaben werden in der Regel nicht bewertet, finden jedoch unter pädagogischen Aspekten Anerkennung.
  • Die Information über das Hausaufgabenkonzept sowie den Schulplaner erfolgt auf den Elternversammlungen der einzelnen Klassen.

 

Zeitlicher Umfang für Hausaufgaben

Der einheitliche Aufwand für die Erledigung der Hausaufgaben bezogen auf den einzelnen Unterrichtstag soll im Durchschnitt folgende Richtwerte nicht überschreiten:

  1. a) In den Jahrgangsstufen 1 und 2: 30 Minuten
  2. b) In den Jahrgangsstufen 3 und 4: 45 Minuten

 

Allgemeine Hinweise

  • Im Krankheitsfall liegt die Beschaffung der jeweiligen Hausaufgaben in der Verantwortung der Eltern (Nachfrage bei den jeweiligen Lehrern).
  • Für die Ganztagskinder gibt es wöchentlich einen Hausaufgaben-Rückmeldebogen.

 

 

Wenn Hausaufgaben vergessen werden

Wie verhalte ich mich richtig?

Wenn Hausaufgaben vergessen wurden, informieren die betreffenden Schüler den Klassen- oder Fachlehrer vor Unterrichtsbeginn.

Vergessene oder unvollständige Hausaufgaben werden generell zum nächsten Tag nachgeholt. Nach der zweiten vertanen Möglichkeit der Nacharbeit werden die Hausaufgaben in der Schule nachgearbeitet.

Über vergessene oder unvollständige Hausaufgaben werden die Eltern mit entsprechend einheitlichen Stempeln im Schulplaner des Schülers informiert.

Da die Hausaufgabenzeit im Ganztag für die Nacharbeit nicht ausreicht, müssen vergessene Hausaufgaben zu Hause nachgearbeitet werden.

 
Schüler
Ich trage täglich meine Hausaufgaben für alle Fächer in meinen Schulplaner ein.
Alle Bücher und Hefte, die ich zur Erfüllung der Hausaufgaben benötige, nehme ich mit nach Hause oder in den Ganztag.
Im Ganztag

  • fertige ich die Hausaufgaben in Stillarbeit an und nehme Rücksicht auf meine Mitschüler.
  • zeige ich auf, wenn ich Hilfe brauche oder die Hausaufgaben beendet habe.
  • vertiefe ich mündliche Hausaufgaben wie z. B. Lesen, auswendig lernen zu Hause.

Zu Hause zeige ich meinen Hausaufgaben-Rückmeldebogen und schriftliche Informationen sofort meinen Eltern.

Ich achte darauf, dass ich alle Aufgaben konzentriert, ordentlich und vollständig löse.
Wenn ich meine Mappe für den nächsten Schultag packe, achte ich darauf, dass ich auch alle erledigten Hausaufgaben mit einstecke.
Sollte ich einmal krank werden oder aus anderen Gründen nicht in der Schule sein können, frage ich bei meinem Mitschüler nach den Hausaufgaben.
Sollte ich einmal meine Hausaufgaben vergessen haben, informiere ich den Lehrer vor Unterrichtsbeginn darüber und hole sie zum nächsten Tag nach.
Habe ich meine Hausaufgaben auch nach der zweiten Erinnerung nicht nachgearbeitet, werde ich dies in der Schule nach meinem Unterricht erledigen.

Meine Eltern werden rechtzeitig darüber informiert.

 

 
Lehrer und pädagogische Mitarbeiter im Ganztag
Auf dem ersten Elternabend eines neuen Schuljahres bekommen die Eltern alle Informationen über das Hausaufgabenkonzept unserer Schule und welche Regeln gelten.
Alle Hausaufgaben sollen für unsere Schüler gut verständlich sein.
Die Hausaufgaben sehen wir uns mit unseren Schülern gemeinsam an.
Sollten Schüler Fragen zu den Hausaufgaben haben, werden sie umgehend gemeinsam geklärt.
Danach schreiben wir die Hausaufgaben gut sichtbar an die Tafel des Klassenraumes an und räumen den Schülern ausreichend Zeit zum Eintragen der Hausaufgaben in den Schulplaner ein.
Die Hausaufgaben werden in der Schule regelmäßig kontrolliert bzw. verglichen.
Die Hausaufgaben dienen der Wiederholung, Übung, Ergänzung oder Vorbereitung des Unterrichtes und geben den Schülern die Möglichkeit ihren Kenntnisstand selbstständig zu überprüfen.
Wir wählen im Umfang angemessene und für alle Schüler verständliche Aufgaben aus. Die Aufgaben sind vom Inhalt und/oder Umfang differenziert.
Fehlende oder unvollständige Hausaufgaben werden mit den entsprechenden Stempeln im Schulplaner vermerkt.
Die Lehrer und Lehrerinnen unterschreiben den Schulplaner wöchentlich.
Die Erzieherinnen und Lehrer im Ganztag

  • geben bei Bedarf Hilfestellung
  • füllen den Hausaufgaben-Rückmeldebogen jeden Tag aus
  • kontrollieren die Vollständigkeit, aber nicht alle Aufgaben auf Richtigkeit
  • schreiben eine Notiz in den Hausaufgaben-Rückmeldebogen, wenn die Hausaufgaben nicht oder unvollständig erledigt wurden
  • sind im regelmäßigen Austausch mit allen Lehrern
  • geben den Eltern und Lehrern Rückmeldung bei auffälligen Schwierigkeiten (Arbeitsverhalten, Sozialverhalten)
  • heften den Hausaufgaben-Rückmeldebogen in die Akte Kind
 
 

Eltern

Als Eltern können wir unsere Kinder unterstützen, die Hausaufgaben erfolgreich zu bearbeiten. Wenn unsere Kinder das Gefühl bekommen, selbstständig mit den Hausaufgaben zurecht zu kommen, regelmäßig gelobt und motiviert werden, erleben unsere Kinder die Hausaufgaben weniger als Pflicht, sondern als Erfolg der eigenen Leistung und Fähigkeiten.
Wir zeigen Interesse an der Arbeit unserer Kinder und nehmen uns Zeit, unsere Kinder bei mündlichen Hausaufgaben zu unterstützen.
Wir lassen die Hausaufgaben möglichst selbstständig, ohne viel Unterstützung, anfertigen. Anfangs kann es hilfreich sein, mit unserem Kind gemeinsam zu besprechen, was alles zu tun ist. Begonnen werden sollte mit einer leichten Aufgabe, damit schnell ein Erfolgserlebnis erzielt wird.
Wenn unser Kind Probleme hat, die Reihenfolge der Hausaufgaben zu organisieren, können wir helfen.

Wir weisen auf Fehler hin, die Kinder sollen sie aber möglichst selbst korrigieren. Braucht unser Kind Hilfe, dann sollten wir nicht erklären und lösen, sondern durch gezieltes Fragen die selbstständige Erarbeitung erleichtern.

Wir loben vorrangig die selbstständige Leistung unseres Kindes und nicht nur die Richtigkeit einzelner Aufgaben. Wenn unser Kind sich bemüht hat, die Aufgaben zu bearbeiten, kann Kritik an einzelnen Fehlern schnell niederschmetternd sein.
Es ist wichtig, dass wir als Eltern unseren Kindern nicht zusätzliche Lerninhalte vermitteln. Wenn wir den Eindruck haben, dass unser Kind unterfordert ist und zusätzlichem Lehrstoff aufgeschlossen gegenüber steht, sprechen wir mögliche Maßnahmen unbedingt mit der Klassenlehrerin ab.
Sollte unser Kind an einem Tag weit über den Zeitrahmen hinaus Hausaufgaben erledigt haben, brechen wir mit unserem Kind die Lösung weiterer Aufgaben ab. Wir informieren die Klassenlehrerin schriftlich im Schulplaner über unsere Entscheidung.
Wir unterschreiben den Schulplaner wöchentlich.
Bei Ganztagskindern unterschreiben die Eltern außerdem die Hausaufgaben-Rückmeldebögen wöchentlich.