Nikolausfeier

 

Am 06.12.2024 fand die Nikolausfeier im Forum mit allen Klassen statt. In den Tagen zuvor hatten Kinder der Betreuungsmaßnahmen den Weihnachtsbaum festlich geschmückt. Zur Begrüßung des heiligen Mannes sangen alle Kinder in froher Erwartung das Lied „Lasst uns froh und munter sein“. Einzelne Kinder hatten zu Hause mit Unterstützung ihrer Familie ein Gedicht oder einen Musikbeitrag vorbereitet. Auf diese Weise ergab sich ein abwechslungsreiches Programm, denn auch aus dem „Goldenen Buch“ wurde vom Nikolaus wieder so einiges über den Schulalltag berichtet und gemeinsam wurden adventliche Lieder gesungen. Der Nikolaus zeigte sich beeindruckt vom Können der Kinder und stellte am Ende der Feier fest: „Ich kann mich gar nicht trennen, im nächsten Jahr komme ich auf jeden Fall wieder!“ Ein Weckmann für jedes Kind und jedes Mitglied des Teams rundeten den Start in einen fröhlichen Nikolaustag ab. Herzlichen Dank dem schulischen Förderverein für diese leckere Spende!

 

St. Martin

 

Am Samstag, 16.11.2024 fand der Martinszug in Wallach statt. Im Vorfeld hatten die Kinder aller Klassen im Kunstunterricht farbenfrohe Laternen gebastelt und in den Chorstunden Martinslieder geübt. Im Jahrgang 1 und 2 wurden Schaf-Laternen hergestellt, passend zum Schultier „Oswabo“. Die Hitliste bei den Martinsliedern führten die Lieder „Lasst und froh und munter sein!“ und „Sent Martin es now all wer dor“ an. Das Lied „Lichterkinder“ wurde (nicht nur) im Projektchor Jg. 3/ 4 gerne gesungen. Es bildete wie auch in den letzten Jahren den stimmungsvollen Abschluss der Martinsfeier. Wie schön zu hören, dass der Vortrag dieses Liedes vielen Teilnehmenden besonders gut gefallen hat. Auf dem Schulgelände und im Forum war munteres Treiben. Der Förderverein der Schule hatte wieder zu (heißen) Getränken und leckeren Pommes und Würstchen eingeladen.
Dank an alle schulischen und außerschulischen Kooperationspartner, die zum Gelingen dieses wunderbaren Martinsabends beigetragen haben!

 

Informationsabend Schulneulinge 2025/26

Am 29.10.2024 fand der Elterninformationsabend für die Eltern der Schulneulinge 2025/2026 in Kooperation mit den umliegenden Kindertagesstätten an unserer Schule statt. Unter dem Motto „Topfit für die Schule“ bekamen die Eltern allerhand Informationen darüber mit, welche Kompetenzen der Kinder einen gelungenen Schulstart erleichtern.  Da es sich um einen interaktiven Elternabend handelte, durften die Eltern sich im Rahmen von insgesamt acht Stationen einen Überblick über die Kompetenzbereiche verschaffen und selbstverständlich aktiv mitarbeiten. Mit viel Engagement wurden die Stationen vorab geplant und aufgebaut. Insgesamt war es ein gelungener Abend, geprägt von einer ausgelassenen Stimmung.

Wir freuen uns auf den kommenden Elterninformationsabend im nächsten Jahr!

 

Unser Ausflug zum Kartoffelhof

   

Am vergangenen Freitag machten sich die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs mit dem Bus auf den Weg zum ReuBaHo nach Geldern, um alles rund um die Kartoffel zu erleben.

 

Hier durften die Kinder Kartoffeln vom Feld ernten und erfuhren gleich die wichtigsten Informationen der tollen Knolle. Danach ging es in die Küche, wo die geernteten Kartoffeln gewaschen, geschält und gerieben wurden. Daraus entstanden dann vorzügliche Kartoffelpuffer, die alle mit Genuss verspeisten.

         
Im Anschluss wurde natürlich noch im Stroh gespielt, die Kettcars wurden getestet und alle Tiere ausgiebig gestreichelt.

Nun kann in der Schule im Deutsch-, Kunst- und Sachunterricht das Thema „Kartoffel“ kommen.

„Partynacht im Zoo“ – Aufführung der Arbeitsgemeinschaft Theater

 

Am Mittwoch, 19.06.24 um 15.00 Uhr war es soweit. Das Forum der Schule füllte sich mit vielen Besucherinnen und Besuchern – Familienmitgliedern, Freundinnen und Freunden der mitspielenden Kinder, Mitgliedern aus dem Team der Schule und auch Kindern des „Offenen Ganztags“.

Im Rahmen des Förderprogramms „Kultur und Schule“ konnten in diesem Schuljahr 14 Kinder aus den Jahrgängen 2-4 an der Arbeitsgemeinschaft Theater unter Leitung der Theaterpädagogin Beate Spira teilnehmen.

„Das Ich und das Wir – Jede*r ist anders.“   – dieser Satz stellte den Ausgangspunkt für angeleitete szenische Improvisationen dar. Diese Ideen wurden im weiteren Vorgehen mit Hilfe von Frau Spira zu dem Stück „Partynacht im Zoo“ entwickelt.

Am Ende dieses Prozesses stand nun die Theateraufführung, die auf unterhaltsame Weise zum Nachdenken darüber herausforderte, dass Vielfalt etwas Positives ist und die Gemeinschaft bereichert.

Die Aufführung war ein voller Erfolg – in ideenreichen Kostümen steckten die Kinder mit ihrer Spielfreude das Publikum an.

Herzlicher Applaus ließ die Gesichter der jungen Schauspielerinnen und Schauspieler am Ende strahlen!

Wir für euch – Zweitklässler lesen den kommenden Schulneulingen vor!

Die Schule am Deich hat die zukünftigen Schulneulinge zu unterschiedlichen Terminen eingeladen, um das Gebäude und die Schülerinnen und Schüler und das Team der Schule vor dem Sommer bereits einmal kennenzulernen.
Die Aufregung unter den Zweitklässlern war groß, denn sie hatten als zukünftige Paten im April/ Mai die Aufgabe ein Bilderbuch vorzulesen. Passend hierzu wurde „Der Drache Kokosnuss und die Mutprobe“ gewählt.
Alle Löwen- , Hasen- und Fuchskinder des zweiten Jahrgangs haben ihren Text gut geübt und diesen mit Begeisterung den Gästen aus den Kindertagesstätten an unterschiedlichen Besuchstagen vorgelesen. Im Anschluss wurde in Partnerarbeit noch weiter vorgelesen und auch ein wenig über die Schule geplaudert.
Alle waren sich am Ende einig, dass es sehr viel Freude gemacht hat und eine wertvolle Erfahrung war – sowohl für die Kindergarten- als auch für die Schulkinder.

Hockey-Einheit in den Sportstunden der Jahrgänge 1-3

Wieder einmal führte Herr Bourgund vom TuS 08 Rheinberg als Verantwortlicher für die Hockeyabteilung in den Jahrgängen 1-3 im Sportunterricht in der Zeit vom 22.04. bis 06.05. je eine Doppelstunde Hockey durch. Wunsch der Kinder und der Lehrkräfte das „Schnupperangebot“ soll im nächsten Schuljahr wiederholt werden!
Nähere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link (RP-Online, Xanten, 25.04.):
http://rp-epaper.s4p-iapps.com/artikel/1233064/30930707

„Echt Klasse“  diese Ausstellung!

 

 

 

     

       

In der Woche vom 26.02.2024  bis 01.03.2024 besuchten die Kinder der dritten und vierten Klassen die Ausstellung „Echt Klasse“ im Stadthaus in Rheinberg. Nach einer intensiven Auseinandersetzung  und Vorbereitung im Unterricht und im Projektunterricht mit Frau Knop-Bizjak, waren die Kinder gespannt auf die Ausstellung im Stadthaus.

Mit einem starken Rap konnten die Kinder die betreuenden Personen im Saal des Stadthauses begrüßen und damit zeigen, dass sie gut vorbereitet waren. An sechs Stationen mit vielfältigen Möglichkeiten zur handlungsorientierten Auseinandersetzung mit dem Thema „sexualisierte Gewalt“ konnten die Kinder sich spielerisch und umfassend mit dem sehr gut aufbereiteten Thema auseinandersetzen. Die Schatzkiste mit dem Geheimnis des „wertvollsten auf der ganzen Welt“ blieb den Kindern dabei genauso im Gedächtnis wie der Thron, auf dem man bejubelt werden konnte. Das starke „Nein-Sagen“  konnte in der Ausstellung durch lautes Brüllen in eine geheime Höhle genauso geübt werden wie die Unterscheidung von guten und schlechten Geheimnissen oder dem Nachdenken über „Nein-„ oder  „Ja- Gefühl“ bei Berührungen.

Wir verabschiedeten uns mit einem lauten Ruf: 

„Wir sind echt klasse!“

 

Die Nummer gegen Kummer hat jedes Kind mitgenommen und verwahrt sie gut.

„Hurra, wir spielen ein Konzert“

Im Rahmen des 18. Kinder- und Jugendfestival Kloster Kamp fuhren die Kinder der zweiten Klasse am 28.02. in die Stadthalle Rheinberg zu einem Mitmachkonzert.

Das Ensemble The Twiolins präsentierte das musikalische Stück „Hurra, wir spielen ein Konzert“.

Das Eichhörnchen und der Igel haben viel geübt und wollen nun ihre Musik gerne mit anderen teilen. Sie stellen sich der Frage, wie das eigentlich geht, wie ein Konzert gespielt wird und machen sich auf den Weg, Antworten zu suchen. Dabei erleben sie Abenteuer mit den Tieren des Waldes – am Ende steht ein Konzert auf der Lichtung des Waldes!